fb-pixel
Gain actionable insights about IT Salaries and Trends in Poland 2024.
The demand for skilled IT professionals remains on the rise. Our comprehensive report provides a detailed analysis of the IT job market in Poland, offering valuable insights into the market dynamics.

What will you find in the report?
  • The expanding scope of the IT market in Poland
  • Latest salary trends for IT roles, covering employment types and benefits
  • The demand for skilled professionals in IT roles
I agree to receive updates & other promotional information from Devs Data LLC and understand that I can withdraw at any time. Privacy Policy
Check circle
Thanks for subscribing.
Your gift is on the way.
check icon Link copied

Wie findet man einen Programmierer für eine App?

Stellen Sie die besten Entwickler für mobile Apps ein!

bookmark
How to find a programmer for an App?

Im heutigen digitalen Zeitalter ist die Nachfrage nach mobilen Apps sprunghaft angestiegen. Millionen von Apps sind auf verschiedenen Plattformen verfügbar und decken zahlreiche Bedürfnisse und Bereiche ab. Apps haben die Art und Weise, wie wir arbeiten, spielen und uns vernetzen, revolutioniert. Hinter jeder erfolgreichen App steht in der Praxis ein erfahrener Programmierer, der eine Idee in die Realität umgesetzt hat. Daher ist es für ein erfolgreiches App-Projekt von entscheidender Bedeutung, den passenden Programmierer zu finden.

Ihre Bedürfnisse definieren

Bevor Sie sich auf die Suche nach dem idealen Programmierer begeben, ist es wichtig, die Anforderungen Ihrer App zu verstehen:

  • Bestimmen Sie die Intention Ihrer App: Handelt es sich um ein Spiel, ein Hilfsprogramm, eine soziale Plattform oder eine E-Commerce-Website? Wenn Sie die Intention kennen, können Sie Ihre Suche eingrenzen.
  • Legen Sie die Plattform fest: Wo soll Ihre App erscheinen? Auf Apple iOS, Google Android oder beiden? Vielleicht streben Sie eine webbasierte App an. Ihre Wahl bestimmt, welche Fachkenntnisse Ihr Programmierer haben sollte.
  • Spezifizieren Sie Merkmale und Funktionen: Jede App hat eine Reihe grundlegender Funktionen, aber was macht Ihre App einzigartig? Listen Sie die wesentlichen und alle zusätzlichen Funktionen auf, die Sie integrieren möchten.

Was macht ein App-Entwickler?

Ein App-Entwickler ist ein spezialisierter Software-Ingenieur, dessen Hauptaufgabe darin besteht, mobile Anwendungen, die auf bestimmte mobile Plattformen zugeschnitten sind, zu entwerfen, zu erstellen, zu testen und zu warten. Im Gegensatz zu allgemeinen Software-Entwicklern, die an Desktop-Anwendungen oder Webdiensten arbeiten, sind App-Entwickler mit den Feinheiten und Einschränkungen mobiler Geräte vertraut, wie beispielsweise die Bildschirmgröße und die Akkulaufzeit, und stellen sicher, dass Apps sowohl funktional als auch effizient sind.

Die Aufgaben eines App-Entwicklers beschränken sich nicht nur auf das Programmieren. App-Entwickler arbeiten oft eng mit anderen Teams zusammen, z. B. mit Grafikdesignern, um die visuelle Gestaltung der App zu erstellen, oder mit Datenanalysten, um die Benutzererfahrung auf Grundlage von Feedback zu optimieren.

Vergleich zwischen App-Entwicklern und anderen Software-Entwicklern:

Aspekt App-Entwickler Webentwickler Desktop-Software-Entwickler
Hauptschwerpunkt Mobile Anwendungen Websites und Webanwendungen Desktop-Anwendungen
Programmiersprachen Swift, Kotlin, Java, React Native HTML, CSS, JavaScript, PHP, Ruby C++, Java, Python, .NET
Plattformbeschränkungen Mobile Betriebssysteme, Bildschirmgröße, Akkulaufzeit Browserkompatibilität, Bildschirmauflösungen Betriebssystemkompatibilität, Hardware-Spezifikationen
Designüberlegungen Mobile-first, Touch-Schnittstellen Responsive Design, Klick-Schnittstellen Native UI/UX, Maus- und Tastatureingaben
Zusammenarbeit UX/UI-Designer, Datenanalysten UI/UX-Designer, Backend-Entwickler UI/UX-Designer, Systemingenieure
Bereitstellung App Stores (Google Play, Apple App Store) Webserver, Content-Management-Systeme Direkte Softwareinstallation, App-Stores für Desktop

Im Tech-Ökosystem gibt es selbstverständlich Überschneidungen bei den Fähigkeiten der verschiedenen Entwickler, doch die Besonderheiten ihrer Aufgaben machen jeden einzelnen einzigartig. App-Entwickler befinden sich angesichts der weit verbreiteten Nutzung mobiler Geräte in einem sich stetig weiterentwickelnden Entwicklungsfeld, das von ihnen verlangt, sich über die neuesten Trends in der Mobiltechnologie und über das Nutzerverhalten auf dem Laufenden zu halten.

Welche Fähigkeiten braucht ein App-Entwickler?

Technische Kenntnisse sind von entscheidender Bedeutung, jedoch verfügt ein guter App-Entwickler darüber hinaus über andere Fähigkeiten:

  • Programmiersprachen: Je nach Plattform Kenntnisse in Swift für iOS, Kotlin oder Java für Android und JavaScript für plattformübergreifende Apps.
  • UX/UI-Design: Kenntnisse in UX/UI, um eine intuitive und benutzerfreundliche Oberfläche erstellen zu können.
  • Problemlösung: Fähigkeiten zur Fehlerbehebung und Entwicklung innovativer Lösungen.
  • Backend-Computing: Kenntnisse u.a. in den Bereichen Serververwaltung, Datenbanken und Netzwerke.
  • Soziale Kompetenzen: Kommunikation, Anpassungsfähigkeit und Teamarbeit.

Budget – Wie viel kostet es, einen App-Entwickler zu beauftragen?

Die Kosten für die Beauftragung eines App-Entwicklers hängen von mehreren Faktoren ab:

Tätigkeitsform des Entwicklers

Bei der Beauftragung eines App-Entwicklers ist es wichtig, das eigene Budget zu berücksichtigen. Die Kosten können je nach Tätigkeitsform des Entwicklers variieren: Sie können einen Entwickler intern einstellen, einen Freiberufler beauftragen oder mit einem externen App-Entwicklungsteam zusammenarbeiten. Jede Option hat ihre Vor- und Nachteile sowie Auswirkungen auf Ihr Budget. Um die Unterschiede besser zu verstehen, lassen Sie uns einen Vergleich erstellen.

Vergleich zu Kosten und anderen Faktoren (interne Entwickler / Freiberufler / externe App-Entwicklungsteams):

Aspekt Interner Entwickler Freiberufler Externes App-Entwicklungsteam
Anfängliche Kosten Gehalt + Zusatzleistungen + Einarbeitungskosten Projektbezogenes Honorar Feste Projektkosten oder monatliche Vergütung
Laufende Kosten Regelmäßiges Gehalt, Schulungen, Zusatzleistungen Mögliche laufende Wartungsgebühren Wartungsverträge, Updates
Kontrolle und Überwachung Direkte Kontrolle und Überwachung Mäßige Kontrolle; abhängig von Vereinbarung Vertraglich festgelegt; regelmäßige Überprüfungen
Verfügbarkeit Vollzeit Flexibel; je nach Verfügbarkeit Vertraglich festgelegt; engagiertes Team
Teamintegration Nahtlos: Teil des internen Teams Teilweise Integration; externe Einheit Zusammenarbeit; Externe Entität
Vielfalt an Fähigkeiten Beschränkt auf das Fachwissen des Einzelnen Spezifisch für die Fähigkeiten des Freiberuflers Breites Spektrum; mehrere Experten im Team
Infrastrukturkosten Büroräume, Ausrüstung, Softwarelizenzen Meistens von Freiberuflern getragen Vom Entwicklungsunternehmen getragen
Risikomanagement Intern verwaltet Variiert; hängt von der Zuverlässigkeit des Freiberuflers ab Wird vom Unternehmen gehandhabt; etablierte Prozesse
  • Interne Entwickler: Interne Entwickler werden als Festangestellte eingestellt. Dies kann aufgrund von Einstellungs-, Einarbeitungs- und Ausstattungskosten mit höheren Anfangskosten verbunden sein, hat zugleich den Vorteil, dass Sie nach der Einarbeitungszeit einen Entwickler erhalten, der sich vollständig an der Unternehmenskultur und den Unternehmenszielen orientiert. Regelmäßige Schulungen können erforderlich sein, um den internen Entwickler über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu halten.
  • Freiberufler: Freiberufler arbeiten auf Projektbasis, was sie zu einer flexibleren Option macht. Sie verfügen aufgrund ihrer Erfahrung möglicherweise über ein vielfältiges Kompetenzspektrum, dennoch es ist von entscheidender Bedeutung, ihre Zuverlässigkeit und die Qualität ihrer Arbeit zu überprüfen. Ihre Honorare werden in der Regel durch den Umfang und die Dauer des Projekts bestimmt.
  • Externe App-Entwicklungsteams: Die Beauftragung eines externen Teams bedeutet die Beauftragung einer App-Entwicklungsagentur. Diese verfügt über ein Team von Experten, von App-Entwicklern bis hin zu UX/UI-Designern, und kann damit den ganzheitlichen Ansatz bei der App-Entwicklung garantieren. Die Kosten können zwar höher sein als bei Freiberuflern, dafür sind Qualität, termingerechte Lieferung und Support nach der Markteinführung oft im Leistungsspektrum inkludiert.

Geografische Lage

Entwickler in Europa verlangen möglicherweise ein höheres Honorar als Entwickler in Asien oder Osteuropa.

Erfahrung und Fachwissen

Ein erfahrener Entwickler mit einem umfangreichen Portfolio kostet wahrscheinlich mehr als ein Berufsanfänger.

Bei der Erstellung eines Geschäftsplans für Ihre APP sollten Sie Folgendes berücksichtigen:

  1. Umfang Ihrer App
  2. Erwarteter Zeitplan
  3. Zukünftige Aktualisierungen und Wartung

Do you have IT recruitment needs?

🎧 Schedule a meeting

Wie finde ich einen Programmierer? – Ihre Vorgehensweise Schritt für Schritt erklärt

Die Suche nach dem passenden Programmierer für Ihre App-Entwicklung ist ein systematischer Prozess. Nachstehend erhalten Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzugehen, dass Sie eine Entscheidung auf einer soliden Grundlage treffen:

  1. Definieren Sie Ihre Bedürfnisse: Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie klar umreißen, wonach Sie suchen. Benötigen Sie einen Spezialisten für iOS oder Android oder jemanden, der mit plattformübergreifenden Tools vertraut ist?
  2. Recherchieren: Nutzen Sie Online-Plattformen wie LinkedIn, Glassdoor oder branchenspezifische Websites wie Stack Overflow und GitHub, um potenzielle Kandidaten zu finden. Achten Sie nicht nur auf technische Fähigkeiten, sondern auch darauf, ob die Anbieter ein Portfolio oder frühere Projekte zeigen, die Ihren Anforderungen entsprechen.
  3. Bitten Sie um Empfehlungen: Mundpropaganda hat immer noch eine große Wirkung. Bitten Sie Geschäftspartner, Kollegen oder Branchenkollegen um Empfehlungen. Sie haben vielleicht bereits mit jemandem zusammengearbeitet, dessen Leistung sie überzeugt hat.
  4. Kennenlerngespräch: Wenn Sie potenzielle Kandidaten in die engere Wahl gezogen haben, planen Sie Kennenlerngespräche ein. In diesem Schritt lassen sich nicht nur ihre technischen Fähigkeiten bewerten, sondern auch ihre Problemlösungsfähigkeiten, Kommunikationsfähigkeiten und kulturelle Eignung.
  5. Praxis-Test: Ziehen Sie in Erwägung, die Kandidaten in der Praxis zu testen. Dies könnte ein kleines Projekt oder eine Aufgabe zur Problemlösung sein, die für die Ziele Ihrer App relevant ist. So erhalten Sie einen Eindruck aus erster Hand von den Programmierfähigkeiten, der Kreativität und der Effizienz der Kandidaten.
  6. Besprechen Sie das Projekt: Kommunizieren Sie klar das Ziel Ihrer App, die gewünschten Funktionen und die Zielgruppe. Wenn Sie die Perspektive und den Ansatz der Kandidaten verstehen, können Sie sich ein Bild von ihrer Fachkompetenz und ihrem Engagement machen.
  7. Vertrag und Einarbeitung: Wenn Sie von dem Programmierer überzeugt sind, erstellen Sie einen eindeutigen Vertrag, in dem Verantwortlichkeiten, Leistungen, Zeitpläne und Zahlungsbedingungen festgelegt sind. Wenn der Programmierer einem bestehenden Team beitritt, sorgen Sie für einen reibungslosen Einarbeitungsprozess, um ihn effektiv zu integrieren.

Wo finde ich App-Entwickler?

Im digitalen Zeitalter ist es einfacher denn je, mit qualifizierten Fachkräften aus aller Welt in Kontakt zu treten. Hier sind die besten Möglichkeiten, um App-Entwickler zu finden:

  • Online-Jobportale: Websites wie Indeed, Glassdoor und Monster können geeignete Orte sein, um Ihre Stellenausschreibungen zu veröffentlichen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  • Freiberuflerplattformen: Websites wie Upwork, Freelancer und Toptal sind Plattformen, die Unternehmen mit Freiberuflern, darunter auch App-Entwicklern, zusammenbringen.
  • Netzwerkveranstaltungen: Nehmen Sie an Technologiekonferenzen, Workshops und Seminaren teil. Solche Veranstaltungen ziehen oft Talente an, die nach Projekten suchen. Sie sind auch ein guter Ort, um Empfehlungen zu erhalten.
  • Tech-Bootcamps und Universitäten: Viele Bildungseinrichtungen und Bootcamps bieten Weiterbildung in der App-Entwicklung an. Sie können ein ausgezeichneter Ort sein, um angehende Talente zu finden, die bereit sind, reale Projekte zu übernehmen.
  • Soziale Medien: Plattformen wie LinkedIn können Ihnen eine große Hilfe sein. Sie können nicht nur Stellenausschreibungen posten, sondern auch Headhunting betreiben, indem Sie die Profile von App-Entwicklern durchstöbern und sich deren Empfehlungen und Bewertungen ansehen.
  • Branchenforen und -gemeinschaften: Websites wie Stack Overflow, GitHub oder die Google Developer Community bieten Foren, in denen Fachleute diskutieren, sich austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten. Wenn Sie diese durchstöbern, können Sie potenzielle Kandidaten identifizieren.
  • App-Entwicklungsagenturen: Wenn Sie eher dazu neigen, ein externes Team als einen einzelnen Entwickler einzustellen oder zu beauftragen, könnte es sinnvoll sein, sich an App-Entwicklungsagenturen zu wenden. Informieren Sie sich im Internet über deren bisherige Projekte, Kundenbewertungen und deren Vorgehensweise, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Fazit

Den passenden Programmierer für Ihre App zu finden, ist eine Reise, bei der es darum geht, eine klare Vision mit der gebotenen Sorgfalt zu verbinden. Die digitale Welt bietet unendliche Möglichkeiten, aber der Erfolg liegt in der Leistung des Entwicklers, die mit der Vision und den Zielen Ihrer App übereinstimmt. Mit der richtigen Partnerschaft starten Sie in der App-Welt erfolgreich durch!

Any questions or comments? Let me know on Twitter/X.

Discover how IT recruitment and staffing can address your talent needs. Explore trending regions like Poland, Portugal, Mexico, Brazil and more.

🗓️ Schedule a consultation

Ani Gasparyan Senior copywriter and marketer

Ani is a marketing enthusiast and content writer. With 6+ years of expertise in marketing, she succeeded in developing engaging marketing collaterals, including blog articles, social media content, and other promotional materials. With a keen eye for detail and a knack for storytelling, she thrives in crafting compelling content that resonates with the target audience.

DevsData – a premium technology partner

DevsData is a boutique tech recruitment and software agency. Develop your software project with veteran engineers or scale up an in-house tech team with developers with relevant industry experience.

Free consultation with a software expert

🎧 Schedule a meeting

Business Insider logo
Yahoo finance logo
Reviewed on

“DevsData LLC is truly exceptional – their backend developers are some of the best I’ve ever worked with.”

Nicholas

Nicholas Johnson

Mentor at YC,
Ex-Tesla engineer,
Serial entrepreneur

Read these next

background
team image
Got a project idea, or IT recruitment needs?
Schedule a call
with our team
  • check icon Our veteran developers can help you build your project.
  • check icon Explore the benefits of technology recruitment and tailor-made software.
  • check icon Learn how to source skilled and experienced software developers.
Schedule a call
TRUSTED BY
Varner Cubus Skycatch Novartis

Rebecca Botvin Commercial Director

Tom Potanski Manager

Enlarged Image
This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.

I agree to and accept that DevsData LLC will provide better user experience by collecting, analyzing and cataloging information about Internet electronic addresses that I have connected with my devices and about the type of my devices (such as the type and version of software) as well as by making automatic decisions (not involving sensitive data). The agreement applies for the legally binding period, or until either the user or DevsData LLC withdraws from the agreement. Withdrawing from the agreement will result in removing the user's data. Please see our privacy policy.

We use cookies to provide the best experience for you. >More about cookie policyarrow

Book a call with our team

For software development projects, minimum engagement is $15,000.

whatsapp
Prefer email?
Prefer email?
Quote mark

Best back-end engineers I've ever worked with...​

“I interviewed about a dozen different firms. DevsData LLC is truly exceptional – their backend developers are some of the best I’ve ever worked with. I’ve worked with a lot of very well-qualified developers, locally in San Francisco, and remotely, so that is not a compliment I offer lightly. I appreciate their depth of knowledge and their ability to get things done quickly. “

Avatar

Nicholas Johnson

CEO of Orange Charger LLC,

Ex-Tesla Engineer,

Mentor at YCombinator

Rebecca Botvin's avatar

Rebecca Botvin Commercial Director

Tom Potanski's avatar

Tom Potanski Manager

Success

Thank you


We'll get back to you within 1 business day.